Unsere Geschichte bei balyntheraquiq
Seit 2018 entwickeln wir intelligente Lösungen für automatisierte Investments und helfen Unternehmen dabei, ihre Finanzstrategien zu optimieren
Wie alles begann
2018 haben wir balyntheraquiq in einem kleinen Büro in Oberhausen gegründet. Damals war Investment-Automatisierung noch ein Nischthema. Wir hatten aber schon erkannt, dass manuelle Portfolioverwaltung für Unternehmen ineffizient wird.
Die ersten Monate waren herausfordernd. Wir haben eng mit drei Pilotunternehmen zusammengearbeitet, um unsere Algorithmen zu verfeinern. Heute arbeiten wir mit über 180 Unternehmen verschiedener Größen.
Was uns antreibt? Die Überzeugung, dass intelligente Automatisierung Finanzentscheidungen verbessern kann - wenn sie richtig implementiert wird. Dabei geht es uns nicht um spektakuläre Renditen, sondern um nachhaltige Strategien.


Was uns leitet
Unsere Prinzipien haben sich seit der Gründung nicht geändert. Sie prägen jeden Algorithmus, den wir entwickeln, und jede Kundenbeziehung, die wir aufbauen.
Transparenz
Jeder Algorithmus wird dokumentiert. Unsere Kunden verstehen genau, wie ihre Investment-Strategien funktionieren und welche Faktoren die Entscheidungen beeinflussen.
Messbare Ergebnisse
Wir versprechen keine Wunder. Stattdessen zeigen wir konkrete Daten über Kostenreduktion, Zeitersparnis und Risikominimierung in der Portfolioverwaltung.
Kontinuierliche Entwicklung
Märkte ändern sich. Deshalb aktualisieren wir unsere Systeme regelmäßig und passen sie an neue Marktbedingungen an - immer in enger Absprache mit unseren Kunden.
Langfristige Partnerschaften
Investment-Automatisierung ist kein einmaliges Projekt. Wir begleiten Unternehmen über Jahre hinweg und entwickeln Strategien gemeinsam weiter.

Die Menschen hinter balyntheraquiq
Unser Team vereint Expertise aus Finanzwesen, Softwareentwicklung und Datenanalyse. Gemeinsam arbeiten wir daran, Investment-Automatisierung verständlich und effektiv zu gestalten.

Henrik Müller
Geschäftsführer & Gründer
Henrik hat 15 Jahre Erfahrung im Portfoliomanagement. Er entwickelt die strategische Ausrichtung unserer Automatisierungslösungen und arbeitet eng mit Großkunden zusammen.

Sabine Koch
Leiterin Kundenbetreuung
Sabine kümmert sich um die Implementierung unserer Systeme bei Kunden. Sie sorgt dafür, dass neue Automatisierungslösungen reibungslos in bestehende Strukturen integriert werden.
Gemeinsame Mission
Wir glauben, dass Investment-Automatisierung Unternehmen dabei hilft, fundiertere Finanzentscheidungen zu treffen. Unser Ziel ist es, komplexe Algorithmen in verständliche und praktische Werkzeuge zu verwandeln, die echten geschäftlichen Mehrwert schaffen. Bis Herbst 2025 möchten wir unser Team um Spezialisten für maschinelles Lernen erweitern.
Bereit für ein Gespräch?
Erfahren Sie mehr über unsere Investment-Automatisierungslösungen und wie sie zu Ihrem Unternehmen passen könnten. Wir erklären Ihnen gerne unseren Ansatz.
Kontakt aufnehmen